Nach der europäischen Königsklasse ist vor der Handball Bundesliga Frauen.
Die SG BBM Bietigheim ist nach ihrer vermeidbaren Niederlage in der EHF Champions League bei Krim Mercator am kommenden Mittwoch, 21. Oktober 2020, im württembergischen Derby bei der TuS Metzingen gefordert.
Die Sorgenfalten im SG-Lager waren am späten Sonntag nach der langen Rückreise aus Slowenien nicht kleiner geworden. Deckungsgleich zu den letzten Auftritten in der EHF Champions League zeigten die SG-Ladies eine ansprechende Leistung, erkämpften sich jeweils eine hervorragende Ausgangsposition, mit dem Ziel, die ersten internationalen Punkte dieser Saison nach Bietigheim zu holen. In der Crunchtime, der alles entscheidenden Phase des Spiels, ließen sie allerdings den gewissen Killerinstinkt sowie die Kaltschnäuzigkeit vermissen, die es zum Sieg dringend gebraucht hätte.
Im Gegensatz zur Champion League läuft es in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) wesentlich besser für die SG BBM. Fünf Siegen steht lediglich ein Remis gegenüber, was in Summe derzeit Platz eins in der Tabelle bedeutet.
Beim letzten Match in der Bundesliga zu Hause gegen den Aufsteiger SV Union Halle-Neustadt dominierten die Bietigheimerinnen Ball und Gegner über die gesamte Spielzeit und sicherten sich den durchweg ungefährdeten 36:17-Sieg.
Im württembergischen Derby am kommenden Mittwoch bei der TuS Metzingen wartet ein anderes Kaliber auf Naidzinavicius & Co. Das Team von Trainerin Edina Rott steht nach zwei Siegen und drei Niederlagen auf Platz elf der Tabelle. Diese Momentaufnahme spiegelt nicht die selbstgesetzte Erwartungshaltung in der Outlet-City wieder. Somit geht es schon früh in dieser Saisonphase für beide Mannschaften um sehr viel.
Ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze, und so werden die Tussies alles in die Waagschale werfen und der SG BBM, wie die Jahre zuvor, einen erbitterten Kampf liefern. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird dieses schwäbische Nachbarschaftsduell auf die stimmungsvolle Fanunterstützung verzichten müssen – wodurch es nicht weniger heiß auf der Platte zu gehen dürfte.
Die SG-Ladies sind gut beraten, die Herausforderung von der ersten Spielminute an anzunehmen, ihre beste Leistung abzurufen und mögliche Matchbälle zu verwerten, um am Ende nicht mit leeren Händen dazustehen. Verzichten müssen sie dabei weiterhin auf die verletzte Karolina Kudlacz-Gloc. Hinter dem Einsatz der 148-fachen dänischen Nationalspielerin Stine Jørgensen steht ein Fragezeichen.
SG BBM Cheftrainer Markus Gaugisch: „Wir spielen auswärts bei einem der Top-5-Teams. Allein diese Tatsache zeigt, wie schwer die Aufgabe sein wird. Um dort Punkte zu holen, müssen wir an unser Leistungsoptimum gehen. Metzingen spielt über 60 Minuten Powerhandball und ist vor allem über den Tempogegenstoß gefährlich. Es ist ein Derby in fremder Halle, da wird es keine Gastgeschenke geben. Allerdings werden auch wir keinen Zentimeter an Boden herschenken.“
Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Christian und Fabian vom Dorff.
Anwurf ist am Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:30 Uhr. Der Online-Sender sportdeutschland.tv überträgt die Begegnung live im Internet.