Trainer Slavko Pustoslemsek (TSV Schmiden) sprach von einem verdienten Punktgewinn, sein Gegenüber, Jonathan Stich, sah es als Punktverlust an.
Die coronabedingte Einlasskontrolle verhinderte, dass alle 128 Zuschauer bereits beim Anpfiff auf ihren Plätzen waren. Sie verpassten eine starke Anfangsphase der Gäste, die beim 4:4 (9.) endete. Schmiden machte aus einem 3:4 ein 6:4, wonach Trainer Jonathan Stich ein frühes Timeout einlegte. Eine offensive Deckung gegen die Halbpositionen bereitet den Gästen Probleme. Kam man dann Richtung Tor, bediente man TSV-Torwart Marc Krammer mit zu einfachen Würfen. Aber auch auf der anderen Seite glänzte Neuzugang Erik Seege im Tor der Steißlinger. Dieser kompensierte mit seinem starken Auftritt die schwache Angriffsleistung seiner Vorderleute.
Die Gastgeber konnten bis kurz vor der Halbzeit immer wieder in Vorlage gehen, erst ein Doppelschlag von Maurice Wildoer brachte mit dem 11:12 die erneute Führung für Steißlingen. Marvin Klein traf 35 Sekunden vor dem Seitenwechsel zum 12:12 Halbzeitstand.
Die Schmidener „Pumas“ sahen sich nach der Pause einem aggressiverem Gast ausgesetzt. Steißlingen legte nun ab dem 15:16 selbst immer vor, konnte sich aber nie richtig absetzen. Mehr als zwei Tore Differenz waren nicht möglich und beim 20:20 (43.) durch Richard Babjak glich Schmiden erneut aus. Ein Überzahl Spiel nach der Disqualifikation für Levi Leyh ermöglichte zunächst das 21:23, brachte aber in der Folgezeit das 22:25 (49.). Knapp eine Minute später musste Steißlingen 13-facher Torschütze Maurice Wildoer nach einem Foul an Richard Babjak frühzeitig das Spiel beenden. Damit war Steißlingen im Angriff geschwächt und Schmiden versuchte sein Glück mit einer engagierten Leistung.
Mit einer Auszeit versuchte TuS_Coach Jonathan Stich den Lauf der Gastgeber beim 23:26 zu stoppen, doch 12 Sekunden vor dem Ende behielt Matthias Fischer die Nerven und verwandelte zum 27:27 Ausgleich für Schmiden.
TSV Schmiden 1902 – TuS Steißlingen 27:27 (12:12)
TSV Schmiden 1902: Levi Leyh, Cedric Weiß, Matthias Fischer (7/4), Robin Mack, Marc Krammer, Moritz Klenk (4), Simon Mack (2), Lucca Holder (1), Tobias Maurer, Christian Müller (6), Marvin Züfle (1), Yves Steinhilper, Marvin Klein (4), Tobias Pichler (1), Richard Babjak (1), Marc Dürr, Siegfried Külz, Slavko Pustoslemsek; Trainer: Slavko Pustoslemsek
TuS Steißlingen: Julian Kirschmann, Maurice Wildöer (11/3), Marvin Storz (1), Manuel Wangler, Daniel Hipp (2), Lennart Sieck (3), William Gaus (7/1), Steffen Maier, Timo Ströhle, Erik Seeger (1), Fabian Maier (1), Philipp Klotz (1), Patrick Euchner, Dominik Walter, Kirill Glock, Manuel Dreher, Jonathan Stich, Florian Wöhrle, Miriam Scherr; Trainer: Jonathan Stich
Gelb: Moritz Klenk, Marvin Klein, Tobias Pichler, Slavko Pustoslemsek / Manuel Wangler, William Gaus, Philipp Klotz
Rot (3 Zeitstrafen): Levi Leyh / –
Rot Disqualifikation: – / Maurice Wildöer
Strafminuten: 14:12
2 Minuten: Levi Leyh, Levi Leyh, Matthias Fischer, Moritz Klenk, Tobias Pichler, Tobias Pichler, Richard Babjak / Marvin Storz, Marvin Storz, Manuel Wangler, Daniel Hipp, William Gaus, Philipp Klotz
Vergebene Siebenmeter: Matthias Fischer / Maurice Wildöer