Die B-Jugend der Roten Teufel verloren am Sonntagnachmittag ihr Auftaktspiel gegen den favorisierten letztjährigen Zweiten die JSG Balingen-Weilstetten.
Am Ende stand ein 20:23 auf der Anzeigentafel, was für lange Gesichter bei den Jungs und dem Trainerteam hervorrief. Man war mit großer Vorfreude und auch viel Nervosität in das Spiel gestartet. Man benötigte vier Versuche um endlich das erste Saisontor zu erzielen.
In dieser Zeit hat sich bereits der Mittespieler der Jung Gallier, Daniel Flad, verletzt. Bei einem Unterarmwurf blieb er am Arm und dem Trikot seines Gegenspielers hängen. Wie sich später im Krankenhaus herausstellte, hat er den Mittelfinger verdreht und sich das Handgelenk gebrochen Die Roten Teufel wünschen Daniel Flad gute Besserung und dass er bald wieder auf dem Spielfeld mitwirken kann.
In der ersten Halbzeit wogte das Spiel dann immer hin und her und die Führung wechselte. Schutterwald war zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft wurde aber immer wieder durch fragwürdige Entscheidungen entweder durch Zweiminuten Strafen dezimiert oder man unterbrach den Vorteil. So konnten sich die jungen Teufel nicht absetzen und Balingen fightete und konnte mit 12:12 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wurden dann reihenweise beste Möglichkeiten ausgelassen, so dass man am Ende 9 freie Würfe und acht technische Fehler nur in der zweiten Halbzeit notieren konnte. Mit solch schlechten Werten konnte man das Spiel nicht gewinnen und musste die Junggallier sogar mit fünf Toren wegziehen lassen. Leider war in der zweiten Halbzeit kein Führungsspieler vorhanden, welcher in der Lage war, Verantwortung zu übernehmen. So Stand man viel zu passiv vor der Abwehr und suchte viel zu selten das eins gegen eins. Wurde dies gesucht, führte es sofort zu zwei Minuten Strafen für die Gallier.
Dies führte dazu, dass Balingen in der zweiten Halbzeit 6 Strafzeiten erhielt aber die Roten Teufel nicht die Ruhe hatten eine Überzahl herauszuspielen. Entweder blieb man zu weit weg von der Abwehr oder spielte Fehlpässe an den Kreis oder gleich in die Hände des Gegners. Kam man dann mal frei vor das Tor wurde der gegnerische Torwart einfach abgeworfen. So avancierte dieser zum Helden für Balingen. Als Fazit lässt sich sagen, dass die Niederlage verdient war, da man einfach zu viele Chancen liegen ließ und man einen körperbetonte Angriffsleistung vermissen ließ.
Die Abwehrleistung war in Ordnung und Simon Wirth im Tor hielt was zu halten war. Doch sollte man am kommenden Freitag bei den Seehasen nicht eine effektivere Chancenauswertung erreichen, wird man am Bodensee auch baden gehen.
TuS Schutterwald – JSG Balingen-Weilstetten 20:23 (12:12)
TuS Schutterwald: Simon Wirth, Jakob Ritter (3), Yannis Bergmann, Ben Keller (3), Marlon Pagniez, Lasse Meier (3/1), Emanuel Bello (5), Kai Schilli, Noel Fees (2), Joel Sütterlin, Luca Schlageter (4), Bernd Junker, Fabian Huck; Trainer: Bernd Junker
JSG Balingen-Weilstetten: Nikolas Hajdu, Florian Budde (5/1), Sem Banzhaf (3), Daniel Flad, Elias Flügel (1), Linus Hildenbrand (1), Leonar-Hugo Schiess (1), Vladimir Tadic (1), Florian Dannenberg (5), Lars Bänsch (6), Heike Bänsch, Fabian Mayer; Trainer: Gregor Thomann
Schiedsrichter: Lars Salles (TGV 1823 Eintracht Beilstein), Dominik Salles (TGV 1823 Eintracht Beilstein)
Gelb: Marlon Pagniez, Noel Fees, Luca Schlageter, Bernd Junker / Florian Dannenberg, Lars Bänsch
Strafminuten: 10:12
2 Minuten: Ben Keller, Ben Keller, Marlon Pagniez, Marlon Pagniez, Luca Schlageter / Sem Banzhaf, Elias Flügel, Elias Flügel, Leonar-Hugo Schiess, Vladimir Tadic, Lars Bänsch
Vergebene Siebenmeter: Lasse Meier / Florian Budde