Zum Inhalt springen Zurück zum Seitenanfang

Erwartete Niederlage für Bietigheim in der europäischen Königsklasse



Auf europäischem Parkett kassierte die SG BBM Bietigheim die nächste Niederlage.

Am 6. Spieltag verlor der zweifache deutsche Meister zuhause gegen CSM Bucuresti mit 22:32 (10:14) und bleibt damit in der EHF Champions League weiter sieglos am Tabellenende der Gruppe A.

Vor der leider schon bekannten Geisterkulisse in der MHPArena trafen die SG-Ladies auf den rumänischen Rekordchampion CSM Bucuresti, der ohne seine verletzte Starspielerin Cristina Neagu angereist war. Auf Seiten der SG BBM fehlten Karolina Kudlacz-Gloc und die angeschlagene Julia Maidhof.

Von Beginn an entwickelte sich ein rasantes Spiel, in dem sich beide Gegner zunächst wenig schenkten. Nach zehn gespielten Minuten stand es 4:4. Luisa Schulze netzte in der 13. Minute zur 6:4-Führung für die SG BBM, doch die Gäste aus Bukarest egalisierten kurze Zeit später. Bietigheim ließ sich weiter nicht aus der Ruhe bringen und bot dem favorisierten Champions League-Sieger von 2016 Paroli. In der 19. Minute nahm SG BBM-Cheftrainer Markus Gaugisch beim 8:9 seine erste Auszeit. Xenia Smits haute danach kraftvoll das 9:9 in die gegnerischen Maschen. Bedingt durch eine Unterzahlsituation der SG BBM, die wieder einmal auf die starke Emily Sando im Kasten bauen konnte, setzten sich die Gäste in der 26. Minute mit 10:12 ab und legten bis zur Halbzeitpause das 10:14 nach.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts legte die rumänische Weltklassetruppe zwei schnelle Tore zum 10:16 nach und lag in der 35. Minute schnell mit 19:11 in Front. SG BBM-Cheftrainer Markus Gaugisch war gezwungen, sein Team zur Auszeit zu bitten. Es folgte ein starker 5:0-Lauf seines Teams zum 19:16 – Gästecoach Adrian Vasile nahm sein Teamtimeout und unterbrach so den Sturmlauf der SG-Ladies. In der 50. Minute lagen Gäste mit 27:17 vorne. Den Gastgeberinnen gelang in dieser Phase in der Offensive nur noch wenig, zu stark präsentierte sich CSM Bucuresti – das Match war zu diesem Zeitpunkt längst entschieden. Am Ende stand eine in dieser Höhe verdiente 22:32-Niederlage.

Tore: Schulze 6, Reimer 4, Lauenroth 3, Naidzinavicius 3, Smits 2, Østergaard 2, Loerper 1, Braun 1

SG BBM-Cheftrainer Markus Gaugisch: „Wir haben in den ersten 25 Minuten gut gespielt. Vor der Pause bekamen wir zwei unnötige Gegentore, so dass es mit 10:14 in Halbzeit ging. Wir hatten dann einen starken 5:0-Lauf in der zweiten Halbzeit. Bucuresti hat überlegt agiert. In einigen Bereichen müssen wir uns einfach weiterentwickeln.“

Weiter geht es mit dem Spitzenspiel in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) am Freitag, 30. Oktober, gegen Borussia Dortmund in der Ludwigsburger MHPArena (ab 19:30 Uhr live auf Eurosport), welches schon vor dem Anpfiff unter ganz besonderen Vorzeichen steht.

Obwohl im Kalender 2020 keine internationale Lehrgangswoche vorgesehen ist, geht der Terminschlauch für die deutschen Nationalspielerinnen der SG BBM unverständlicherweise weiter. Während für ihre Mannschaftskolleginnen zu Anfang der kommenden Woche Regeneration und Training unter Cheftrainer Markus Gaugisch vor Ort ansteht, dürfen die acht deutschen Nationalspielerinnen dem Ruf von Bundestrainer Henk Groener folgen und von Montag bis Mittwoch an dem DHB-Lehrgang in Frankfurt teilnehmen.

Ganz anders hingegen die Situation bei der Borussia aus Dortmund, die zwei Spielerinnen für diesen Lehrgang abstellt und an diesem Wochenende in der EHF Champions League kurzfristig spielfrei hatte. BVB-Vereins- und DHB U20-Nationaltrainer André Fuhr kann seine Spielerinnen somit nahezu ideal, mit einer ganzen Woche an zeitlichem Vorlauf, auf das Gipfeltreffen mit dem fast kompletten Kader einstellen. Der Lehrgangstermin wirkt jedenfalls im Hinblick auf die Wertigkeit dieses Spiels sehr befremdlich.