Zum Inhalt springen Zurück zum Seitenanfang

St.Georgen verliert Geisterspiel – Defensive findet keinen Zugriff



Viel vorgenommen hatten sich die Bergstädter für das Heimspiel, das aufgrund der aktuellen Pandemielage ohne Zuschauer stattfinden musste.

St.Georgen war von Beginn an im Hintertreffen. Nach dem 0:2 Rückstand konnte man wenig später immerhin wieder ausgleichen und ging dann mit 5:4 in Führung. Es keimte die Hoffnung, dass St.Georgen nun die Kontrolle übernehmen könnte. Stattdessen ging der Gast wieder in Führung und Theo Assfalg kassierte in der 17. Spielminute bereits die zweite Zeitstrafe. Erneut in Unterzahl, gelang es nicht die Gäste vom Bodensee unter Kontrolle zu bekommen. Beim Spielstand von 15:18 wurden die Seiten gewechselt.

„Wir haben von Beginn an zu viele Fehler gemacht. In der Defensive fehlte es uns einerseits an Härte und andererseits an der Bereitschaft sich gegenseitig auszuhelfen. 18 Tore in der ersten Halbzeit zu kassieren ist einfach viel zu viel. Wir haben den Gegner unnötig stark gemacht.“ – so Trainer Jan Holzmann zur ersten Hälfte.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs überraschte man die HSG dann mit einer offensiven Deckung. Es gelang dadurch immer wieder Ballgewinne zu erwirtschaften. In dieser Phase konnte Theo Assfalg mit fünf Treffern in Serie überzeugen und bracht den TVS mit 22:21 in Führung. Kurzzeitig schien es als könnte der TVS nun die Kontrolle übernehmen. Doch erneut leiste man sich einfache Fehler und ließ die HSG immer wieder zu einfach zu Torchancen kommen. Assfalg musste nun nach der dritten Zeitstrafe auf der Tribüne platznehmen. Zudem musste Thule Laabs mit Schulterproblemen vom Feld, wodurch die Alternativen für die Defensive knapp wurden. Auch als die HSG fünf Minuten vor dem Ende mit 30:33 davon zog kämpften sich die Bergstädter wieder zurück. Tatsächlich hatte man mehrfach die Chance die Partie nochmal zu drehen, kassierte aber einfache Gegentore und verwertete wenig konsequent. Am Ende jubelte die HSG über einen 34:35 Auswärtssieg. St.Georgen war sichtlich niedergeschlagen, musste aber erkennen, dass man sich die Heimniederlage vollkommen selbst zuzuschreiben hat. Zu keinem Moment gelang es eine konsequente Defensive zu stellen. Insgesamt leistete man sich offensiv, wie auch defensiv, in nahezu allen Mannschaftsteilen zu viele Fehler. Ein sehr gebrauchter Abend für die Bergstädter.

Kommenden Samstag steht erneut ein Heimspiel gegen die SG Allensbach/Dettingen/Wallhausen an. Ob das Spiel überhaupt stattfindet ist noch unklar, da es im direkten Umfeld der SG zu einer Covid-19 Infektion kam. Sollte aber gespielt werden können, muss die Mannschaft, insbesondere in der Defensive eine klare Steigerung zeigen.

TV St. Georgen – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen 34:35 (15:18)

TV St. Georgen: Benjamin Ott, Theo Assfalg (7), Lukas Holzmann (6/2), Thule Laabs (1), Vincent Haas, Luca Schreiner, Niclas Grießhaber (4), Tobias Hänse (2), Jannik Kaltenbach, Jonas Hüther, Mario Müller (4), Peter Assfalg (2), Stephan Lermer (3), Robin Schmidt (5/1), Jonas Herrmann, Jan Holzmann, Dominik Bühler; Trainer: Jonas Herrmann

HSG Mimmenhausen/Mühlhofen: Louis Albiez, Johnny Polis (2), Florian Schweda (3), Robert-Dan Boitor (2), Alexander Maier (1), Stefan Hurrle (1), Alexander Baur (8), Felix Kugler (1), Hannes Schlegel (4), Dennis Kugler (5), Markus Allgaier (7/1), Sven Koester, Leon Albiez (1), Lukas Groh, Felix Radon, Peter Kornetzky; Trainer: Felix Radon

Schiedsrichter: Marius Bächle (TuS Oppenau), Edah Mesic (TuS Oppenau)

Gelb: Lukas Holzmann (2.), Tobias Hänse, Stephan Lermer (2.) / Alexander Baur

Rot (3 Zeitstrafen): Theo Assfalg / –

Strafminuten: 10:18

2 Minuten: Theo Assfalg, Theo Assfalg, Lukas Holzmann, Luca Schreiner, Tobias Hänse / Johnny Polis, Johnny Polis, Florian Schweda, Alexander Maier, Alexander Maier, Alexander Baur, Alexander Baur, Hannes Schlegel, Dennis Kugler

Vergebene Siebenmeter: Robin Schmidt, Lukas Holzmann / –