Zum Inhalt springen Zurück zum Seitenanfang
Kai Mittendorf, HSG Konstanz

U23 der HSG Konstanz mit Insider-Tipps nach Erlangen



Rund 400 Kilometer wird die U23 der HSG Konstanz am Sonntag nach Erlangen zurücklegen.

Nach dem souveränen Heimsieg gegen Oftersheim/Schwetzingen mit viel Selbstvertrauen, aber auch einer gehörigen Portion Respekt vor dem Gegner.

Das Spiel wird live im kostenpflichtigen Stream auf www.hsgkonstanz.de/livestream übertragen.

Wie könnte es anders sein: Die Stimmung nach dem ersten Drittliga-Sieg der Zweitliga-Reserve war in dieser Woche bestens. „Aber es war auch ein intensives Spiel“, lässt Jessica Bregazzi Revue passieren. Zu Beginn der Woche musste erst einmal die Müdigkeit aus den Beinen und Köpfen heraus. Denn, so die Trainerin weiter, „wir waren schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen“. Also nichts mit jugendlichem Leichtsinn oder Übermütigkeit. Bei den Konstanzern weiß man den ersten Erfolg einzuordnen. Als das, was er war. Wichtig und schön, bei der Heimpremiere. Mehr aber auch nicht. Bregazzi weiß um die Gefährlichkeit der Erstliga-Reserve aus Erlangen, die sie als noch härteren Brocken einstuft als den letzten Gegner.

Jene Mannschaft, in der Michael Haßferter, nun Keeper der HSG in der 2. Bundesliga, neben seinen Einsätzen im Profiteam lange spielte. „Tatsächlich habe ich mich schon mit Michi unterhalten“, grinst Bregazzi. „Ein paar Dinge hat er mir verraten, aber nur das, was ich bereits im Video beobachten konnte.“ Zumal die Mannschaft seit Haßferters Abgang auch eine weitgehend neue ist. Jung, talentiert und bedacht auf viel Tempohandball. Genau wie die HSG Konstanz. Der Trainer ist immerhin geblieben: Tobias Wannenmacher. Beide Teams sind zudem mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet.

„Ich bin sehr glücklich, dass es so geklappt hat“, sagt die 25-Jährige. Als Gründe dafür führt sie vor allem die Eingespieltheit und gewachsene Struktur der Mannschaft an, mit der sie zum wiederholten Male in den letzten Jahren auf Anhieb auch in der nächst höheren Spielklasse Wettbewerbsfähigkeit demonstrierte. Mit den Führungsspielern Kai Mittendorf und Benjamin Schweda kann sich die talentierte „Rasselbande“ um Joel Mauch, Patrick Volz, Lars Michelberger, Felix Fehrenbach und Co. toll entfalten. Alle machten zuletzt einen deutlichen Schritt nach vorne. Man hat den Eindruck, als hätte die Mannschaft den Saisonstart gar nicht mehr erwarten können. „Dem ist so“, lacht sie, „uns hat der Wettkampf gefehlt. Es ist schön, wieder ein wenig Saisonalltag zu haben. Das positive Gefühl hilft uns, den Spaß zu haben, den wir uns vorgenommen haben.“

Nun steht wie schon bei den Rhein-Neckar Löwen II wieder die schwere Aufgabe bevor, ein individuell und vor allem im Eins-gegen-Eins starkes Team stoppen zu müssen. Vor allem auf die Defensive wird einiges zukommen, viel schnelle Mitte und Tempospiel, ein „unangenehmer Gegner“, wie Bregazzi weiß. Die B-Lizenzinhaberin sieht so vor allem in der mentalen Stärke einen entscheidenden Faktor. Nicht entmutigen lassen dürfe man sich von einfachen Toren des Gegners. Die Selbstsicherheit und den Spaß behalten und die Anzahl der technischen Fehler minimieren lautet die Losung. „Dann haben wir eine Chance“, bekräftigt die Übungsleiterin.

Livestream

Das Spie der U23 ist auf www.hsgkonstanz.de/livestream live zu sehen. Sportdeutschland.tv erhebt in der 3. Liga eine Gebühr von 4,50 Euro pro Spiel. Die Clubs werden daran anteilig beteiligt. Jeder Zuschauer kann wählen, welchen Verein er unterstützen möchte. Die U23 der HSG freut sich über viele Unterstützer im Livestream, die die HSG auswählen.

HC Erlangen II – HSG Konstanz U23, Sonntag, 15.30 Uhr, Karl-Heinz-Hiersemann-Halle.